Motorflugzeuge

Der Motorflug in der Ellwangener Umgebung am Flugplatz Ellwangen-Erpfental EDPY bietet eine eizigartige Möglichkeit, die atemberaubende Landschaft und die vielen Burgen und Schlösser der Region aus der Vogelsperspektive zu erleben. Die Kombination aus den malerischen Ausblicken, der grenzenlosen Freiheit des Fliegens, und die Möglichkeit schnell die schönsten Ziele der Umgebung zu erreichen, macht den Motorflug zu einer unbeschreiblich faszinierenden Freizeitbeschäftigung. Man muss es einfach mal erlebt haben, und schon wird man auch begeisterter Flieger!

Die Fliegergruppe Ellwangen hat derzeit zwei vereinseigene Motorflugzeuge, die sich hoher Beliebheit für Rundflüge, Ausflüge, oder Übungsflüge besonders an Wochenenden und Feiertagen erfreuen. Beide Flugzeuge werden von unseren vereinsinternen Fluglehrern auch in der Motorflugausbildung für Touring-Motorglider TMG, der Leichtluftfahrzeug-Pilotenlizenz LAPL(A), oder den weltweit gültigen "großen" Schein, den PPL(A) verwendet.

Robin DR-400

Image

Das Universal-Arbeitspferd des Vereins ist die "Jodel" Robin DR400. Ob als Schleppflugzeug für Segelflieger, für Rundflüge von bis zu vier Personen oder durch die hohe Zuladung für länge Reiseflüge bleiben kaum Wünsche unerfüllt. Charakteristisches Erkennungszeichen für diesen Flieger sind die abgeknickten Flügelenden.

Besatzung

4

Spannweite

8,72 m

Flügelfläche

14,2 m²

Rumpflänge

6,96 m

Leermasse

629 kg

max. Abflugmasse

1000 kg

Höchstgeschwindigkeit

308 km/h

Reisegeschwindigkeit

210 km/h

Mindestgeschwindigkeit

95 km/h

Motorisierung

Lycoming O-360 180 PS

Reichweite

780 km

Der SF 25 Falke ist einer der weltweit am meisten gebauten Motorsegler und zeichnet sich als ein einfach und gutmütig zu fliegendes Flugzeug aus. Mit nur wenigen Stunden Flugzeit zusammen mit einem Fluglehrer können Segelflugpiloten den Umstieg auf den Motorflug meistern. Die Sitzanordnung nebeneinander ermöglicht dabei eine unkomplizierte Schulung. In der wohl erfolgreichsten Variante C wird dieses Modell noch immer gebaut und ist aufgrund der einfachen und kostengünstigen Wartungen in vielen Vereinen zu finden. Zusätzlich erlaubt der starke Rotax-Motor auch die Nutzung als Schleppflugzeug für Segelflieger. Und nicht zuletzt lässt sich der Motor bei guter Thermik auch ausschalten und ermöglicht den Weiterflug als Segelflugzeug.

Besatzung

2

Spannweite

15,3 m

Flügelfläche

18,2 m²

Rumpflänge

7,6 m

Leermasse

465 kg

max. Abflugmasse

650 kg

Höchstgeschwindigkeit

190 km/h

Reisegeschwindigkeit

150 km/h

Mindestgeschwindigkeit

70 km/h

Motorisierung

Rotax 912S 100 PS

Reichweite

420 km

Scheibe-Falke SF25C

Image

Scheibe-Falke SF25C

Image

Der SF 25 Falke ist einer der weltweit am meisten gebauten Motorsegler und zeichnet sich als ein einfach und gutmütig zu fliegendes Flugzeug aus. Mit nur wenigen Stunden Flugzeit zusammen mit einem Fluglehrer können Segelflugpiloten den Umstieg auf den Motorflug meistern. Die Sitzanordnung nebeneinander ermöglicht dabei eine unkomplizierte Schulung. In der wohl erfolgreichsten Variante C wird dieses Modell noch immer gebaut und ist aufgrund der einfachen und kostengünstigen Wartungen in vielen Vereinen zu finden. Zusätzlich erlaubt der starke Rotax-Motor auch die Nutzung als Schleppflugzeug für Segelflieger. Und nicht zuletzt lässt sich der Motor bei guter Thermik auch ausschalten und ermöglicht den Weiterflug als Segelflugzeug.

Besatzung

2

Spannweite

15,3 m

Flügelfläche

18,2 m²

Rumpflänge

7,6 m

Leermasse

465 kg

max. Abflugmasse

650 kg

Höchstgeschwindigkeit

190 km/h

Reisegeschwindigkeit

150 km/h

Mindestgeschwindigkeit

70 km/h

Motorisierung

Rotax 912S 100 PS

Reichweite

420 km

Fliegen muss man erleben! Komm doch an einem sonnigen, schönen Wochenende einfach mal auf einen Schnupperflug am Flugplatz Ellwangen-Erpfental vorbei. Zwischen April und September ist auch für gute Bewirtung in unserem Vereinsheim an den Wochenenden und Feiertagen bei gutem Wetter gesorgt.