Willkommen in der faszinierenden Welt des Segelflugs! Hier in Ellwangen, wo die sanften Hügel, kulturelle Sehenswürdigkeiten vergangener Generationen und die majestätischen Ausblicke auf die Schwäbische Alb aufeinandertreffen, erleben Flugbegeisterte ein unvergleichliches Zusammenspiel aus Freiheit, Abenteuer und eine tolle Gemeinschaft. Der Segelflug in der Fliegergruppe Ellwangen bietet nicht nur die Möglichkeit, die Lüfte zu erobern, sondern auch Teil einer leidenschaftlichen und engagierten Gemeinschaft aus Gleichgesinnten zu werden.
Dabei ist die Albkante der Schwäbischen Alb ein wahres Paradies für Segelflieger. Mit optimalen thermischen Bedingungen und den beeindruckenden Landschaften, die sich über weite Strecken ziehen, ist sie der perfekte Ort, um die Fähigkeit des Segelfliegens zu erlernen und zu perfektionieren. Und ob Du nun ein erfahrener Pilot bist oder die ersten Schritte in der Luftfahrt wagen möchtest, die herzliche Atmosphäre in unserem Verein sorgt dafür, dass jeder willkommen ist und sein fliegerisches Talent entwickeln kann. Lass Dich von der Begeisterung für den Segelflug und unseren Gemeinschaftsgeist anstecken und entdecke die unendlichen Möglichkeiten des lautlosen Fliegens mit der Kraft der Sonne bei der Fliegergruppe Ellwangen!
Schleicher ASK-13

Die ASK-13 ist ein einfach aufgebauter Doppelsitzer bestehend aus einer stoffbespannten Stahlrohr-Konstruktion während die Flügel in Holzbauweise gefertigt wurden. Dieses Flugzeugmuster ist aufgrund der sehr gutmütigen Flugeigenschaften äußerst populär als Schulungs-Doppelsitzer und für erste Alleinflüge. Aber auch für Passagiere bietet die ASK-13 durch die hervoragende Sicht auch von dem hinteren Sitz ein vorzügliches Panoramabild. Als ein außergewöhnliches Highlight lässt sich die ASK-13 in Ellwangen auch als "Cabrio" fliegen!
Besatzung | 2 |
Spannweite | 16 m |
Flügelfläche | 17,5 m² |
Rumpflänge | 8,18 m |
Leermasse | 319 kg |
max. Abflugmasse | 480 kg |
Höchstgeschwindigkeit | 200 km/h |
Mindestgeschwindigkeit (einsitzig) | 53 km/h |
geringstes Sinken | 0,8 m/s bei 68 km/h |
bestes Gleiten | 27 (bei 85 km/h) |
Die ASK-21 ist das Nachfolgemodell der ASK-13 und eines der am weitesten verbreiteten Doppelsitzer für die Segelflugausbildung. In moderner Kunstsstoffbauweise gefertigt, ist dieses Flugzeug hervorragend für längere Flüge von einigen hundert Kilometern geeignet. Auch dieses Segelflugzeug zeigt extrem gutmütige Flugeigenschaften und wird auch für die Ausbildung im Kunstflug verwendet.
Besatzung | 2 |
Spannweite | 17 m |
Flügelfläche | 17,95 m² |
Rumpflänge | 8,35 m |
Leermasse | 360 kg |
max. Abflugmasse | 600 kg |
Höchstgeschwindigkeit | 280 km/h |
Mindestgeschwindigkeit (einsitzig) | 65 km/h |
geringstes Sinken | 0,64 m/s bei 67 km/h |
bestes Gleiten | 34 (bei 90 km/h) |
Schleicher ASK-21

Schleicher ASK-21

Die ASK-21 ist das Nachfolgemodell der ASK-13 und eines der am weitesten verbreiteten Doppelsitzer für die Segelflugausbildung. In moderner Kunstsstoffbauweise gefertigt, ist dieses Flugzeug hervorragend für längere Flüge von einigen hundert Kilometern geeignet. Auch dieses Segelflugzeug zeigt extrem gutmütige Flugeigenschaften und wird auch für die Ausbildung im Kunstflug verwendet.
Besatzung | 2 |
Spannweite | 17 m |
Flügelfläche | 17,95 m² |
Rumpflänge | 8,35 m |
Leermasse | 360 kg |
max. Abflugmasse | 600 kg |
Höchstgeschwindigkeit | 280 km/h |
Mindestgeschwindigkeit (einsitzig) | 65 km/h |
geringstes Sinken | 0,64 m/s bei 67 km/h |
bestes Gleiten | 34 (bei 90 km/h) |
Schleicher K-8b

Der historische Segelflieger Schleicher K-8b ist ähnlich wie die ASK-13 in Gemischtbauweise gefertigt und zeichnet sich durch ein sehr ähnliches Flugverhalten aus. Dadurch können Flugschüler nach den ersten Alleinflügen auf der ASK-13 schnell auf diesem Einsitzer wichtige Flugerfahrungen in Platznähe sammeln. Als stabil gebautes Flugzeug verzeiht dieser Schulterdecker auch harte Landungen und kann aufgrund seines geringen Gewichts bei thermikschwachen Wetterlagen noch immer Aufsteigen und schlägt damit moderne Hochleistungs-Segelflugzeuge. Auch für dieses Flugzeugmodell gibt es in Ellwangen eine offene Haube, so dass die K 8b auf Wunsch auch als "Cabrio" bei gutem Wetter geflogen werden kann.
Besatzung | 1 |
Spannweite | 15 m |
Flügelfläche | 14,15 m² |
Rumpflänge | 7 m |
Leermasse | 190 kg |
max. Abflugmasse | 310 kg |
Höchstgeschwindigkeit | 190 km/h |
Mindestgeschwindigkeit | 55 km/h |
geringstes Sinken | 0,67 m/s bei 60 km/h |
bestes Gleiten | 27 (bei 73 km/h) |
Die Schleicher Ka-6 ist das Hochleistungsflugzeug aus den Zeiten der reinen Holzbauweise - schon einige Rekorde und Weltmeistertitel wurden mit diesem Model erreicht! Dieses Flugzeug kann bei mäßiger Thermik aufgrund seiner geringen Eigenmasse und der ausgezeichneten Langsamflugeigenschaften modernere Flugzeuge schlagen und ein Steigen in engen Kurven ermöglichen. Dennoch kann man dem Flieger trotz seiner sehr gutmütigen Flugeigenschaften die Optimierungen zum Leistungsflug anmerken. Flugschüler kommen in den Genuss, dieses Model nach der K 8 ausgiebig fliegen zu dürfen, um bei viele eigenständigen Starts und Landungen das Auffinden von Thermik zu üben. Schließlich folgt in der Ka 6 meist der lang ersehnte 50 km Flug zum Erwerb das Pilotenscheins. Und auch für dieses Flugzeug gibt es in Ellwangen eine offene Haube für alle diejenigen, die etwas kühlen Fahrtwind geniessen mögen.
Besatzung | 1 |
Spannweite | 15 m |
Flügelfläche | 12,4 m² |
Rumpflänge | 6,68 m |
Leermasse | 185 kg |
max. Abflugmasse | 300 kg |
Höchstgeschwindigkeit | 200 km/h |
Mindestgeschwindigkeit | 60 km/h |
geringstes Sinken | 0,65 m/s bei 72 km/h |
bestes Gleiten | 30 (bei 85 km/h) |
Schleicher Ka-6 CR

Schleicher Ka-6 CR

Die Schleicher Ka-6 ist das Hochleistungsflugzeug aus den Zeiten der reinen Holzbauweise - schon einige Rekorde und Weltmeistertitel wurden mit diesem Model erreicht! Dieses Flugzeug kann bei mäßiger Thermik aufgrund seiner geringen Eigenmasse und der ausgezeichneten Langsamflugeigenschaften modernere Flugzeuge schlagen und ein Steigen in engen Kurven ermöglichen. Dennoch kann man dem Flieger trotz seiner sehr gutmütigen Flugeigenschaften die Optimierungen zum Leistungsflug anmerken. Flugschüler kommen in den Genuss, dieses Model nach der K 8 ausgiebig fliegen zu dürfen, um bei viele eigenständigen Starts und Landungen das Auffinden von Thermik zu üben. Schließlich folgt in der Ka 6 meist der lang ersehnte 50 km Flug zum Erwerb das Pilotenscheins. Und auch für dieses Flugzeug gibt es in Ellwangen eine offene Haube für alle diejenigen, die etwas kühlen Fahrtwind geniessen mögen.
Besatzung | 1 |
Spannweite | 15 m |
Flügelfläche | 12,4 m² |
Rumpflänge | 6,68 m |
Leermasse | 185 kg |
max. Abflugmasse | 300 kg |
Höchstgeschwindigkeit | 200 km/h |
Mindestgeschwindigkeit | 60 km/h |
geringstes Sinken | 0,65 m/s bei 72 km/h |
bestes Gleiten | 30 (bei 85 km/h) |
Rolladen-Schneider LS-4b

Als einsitziges modernes Hochleistungsflugzeug der Standardklasse zeichnet sich die LS-4b durch angenehme und gutmütige Flugeigenschaften aus und ist somit sowohl zur Anfängerschulung geeignet, wie auch für Langstreckenflüge und Wettbewerbe. Kein Wunder also, dass dieses Modell eines der am meisten produzierten Segelflugzeuge der Welt ist! Dieses Flugzeug kann zusätzlich mit Wasserbalast geflogen werden: hierbei erhöht sich zwar das Fluggewicht und beim Kreisen in der Thermik steigt das Flugzeug langsamer. Dafür kann man aber bei gleicher Sinkgeschwindigkeit schneller fliegen und somit eine größere Strecke zurücklegen - ein wichtiger Aspekt für Wettbewerbsflüge. Moderne Kunststoff-Segelflugzeuge haben daher auch immer einen Tank in den Tragflächen für Wasserbalast.
Besatzung | 1 |
Spannweite | 15 m |
Flügelfläche | 10,5 m² |
Rumpflänge | 6,66 m |
Leermasse | 235 kg |
max. Abflugmasse | 525 kg |
Höchstgeschwindigkeit | 280 km/h |
Mindestgeschwindigkeit | 68 km/h |
geringstes Sinken | 0,61 m/s bei 75 km/h |
bestes Gleiten | 40,5 (bei 100 km/h) |
Der Duo-Discus, produziert von dem Flugzeughersteller Schempp-Hirth aus der Schwäbischen Alb, lädt zu entspannten Genussflügen in der weiteren Umgebung wie auch für sportliche Wettbewerbe und Hochleistungsflüge ein. In den Flugleistungen steht dieser Flieger der LS-4 nicht nach, bietet aber komfortabel Platz für zwei Personen unter der Haube. Auch zeigt sich die typische trapezoidale Flügelform, die an der Vorderkante mehrfach abgeknickt für hervoragende Gleiteigenschaften sorgt. Lange Zeit war der Duo-Discus als Doppelsitzer anderen Modellen deutlich überlegen und erfreut sich im Vereinsbetrieb sehr hoher Beliebtheit. Flüge von mehreren hundert Kilometern von Sonnenaufgang bis kurz vor Sonnenuntergang sind bei guten Wetterlagen daher keine Seltenheit.
Besatzung | 2 |
Spannweite | 20 m |
Flügelfläche | 16,4 m² |
Rumpflänge | 8,62 m |
Leermasse | 420 kg |
max. Abflugmasse | 700 kg |
Höchstgeschwindigkeit | 250 km/h |
Mindestgeschwindigkeit (einsitzig) | 70 km/h |
geringstes Sinken | 0,66 m/s bei 90 km/h |
bestes Gleiten | 43 (bei 100 km/h) |
Schempp-Hirth Duo-Discus

Schempp-Hirth Duo-Discus

Der Duo-Discus, produziert von dem Flugzeughersteller Schempp-Hirth aus der Schwäbischen Alb, lädt zu entspannten Genussflügen in der weiteren Umgebung wie auch für sportliche Wettbewerbe und Hochleistungsflüge ein. In den Flugleistungen steht dieser Flieger der LS-4 nicht nach, bietet aber komfortabel Platz für zwei Personen unter der Haube. Auch zeigt sich die typische trapezoidale Flügelform, die an der Vorderkante mehrfach abgeknickt für hervoragende Gleiteigenschaften sorgt. Lange Zeit war der Duo-Discus als Doppelsitzer anderen Modellen deutlich überlegen und erfreut sich im Vereinsbetrieb sehr hoher Beliebtheit. Flüge von mehreren hundert Kilometern von Sonnenaufgang bis kurz vor Sonnenuntergang sind bei guten Wetterlagen daher keine Seltenheit.
Besatzung | 2 |
Spannweite | 20 m |
Flügelfläche | 16,4 m² |
Rumpflänge | 8,62 m |
Leermasse | 420 kg |
max. Abflugmasse | 700 kg |
Höchstgeschwindigkeit | 250 km/h |
Mindestgeschwindigkeit (einsitzig) | 70 km/h |
geringstes Sinken | 0,66 m/s bei 90 km/h |
bestes Gleiten | 43 (bei 100 km/h) |
DG Flugzeugbau LS-8e neo FES

Als neuester Zuwachs unserer Flugzeug-Familie und bereits häufig in den Lüften unterwegs gewesen, erfreut sich dieser Elektro-Segler besonderer Beliebheit bei den Leistungsfliegern. Als einsitziges Segelflugzeug mit hervorragenden Segelflug-Eigenschaften, ist dieses Flugzeug besonders für Wettbewerbsflüge oder lange Überlandtouren geeignet. Und sollte die Thermik vielleicht doch mal ausbleiben, erlaubt der elektrische Motor in der Nase des Flugzeugs immer eine sichere Landung auf einem nahegelegenen Flugplatz. Außenlandungen lassen sich so elegant vermeiden und auch weniger erfahrene Piloten kommen so leichter in den Genuss von längeren Überlandflügen.
Besatzung | 1 |
Spannweite | 15 (18) m |
Flügelfläche | 11,4 m² |
Rumpflänge | 6,72 m |
Leermasse | 340 kg |
max. Abflugmasse | 525 (575) kg |
Höchstgeschwindigkeit | 280 km/h |
Mindestgeschwindigkeit | 78 km/h |
geringstes Sinken | 0,59 (0,51) m/s bei 85 km/h |
bestes Gleiten | 50 (bei 100 km/h) |
Fliegen muss man erleben! Komm doch einfach an einem schönen sonnigen Wochenende mal auf einen Schnupperflug im Segelflugzeug am Flugplatz Ellwangen-Erpfental vorbei und lass Dich begeistern! Wenn der Wind nicht zu sehr weht und Schönwetterwolken den Himmel dekorieren, dann ist dies ein ziemlich gutes Zeichen für wunderbare Thermik und damit Segelflugwetter! Zwischen April und September ist auch immer für tolle Bewirtung in unserem Vereinsheim an den Wochenenden und Feiertagen bei gutem Wetter gesorgt.